Behandlungsdauer
1 Stunde
Betäubung
Lokalanästhesie / Dämmerschlaf
Verband
Pflaster
Klinikaufenthalt
ambulant
Folgebehandlungen
Verbandswechsel
Erholungszeit
1 - 2 Wochen
Eigenfett – der natürliche Filler
Wenn Hyaluronsäure nicht mehr ausreicht, ein Facelift aber noch nicht notwendig ist, kann der Volumenausgleich im Gesicht auch durch Eigenfett erfolgen. Um die bestmöglichen Ergebnisse erzielen zu können, sollten allerdings kleinere Fettpolster vorhanden sein.
Lipofilling im Gesicht erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, so dass durch die ausgereiften Techniken viele früher durchgeführten invasiven Techniken verdrängt wurden.
Ablauf der Behandlung
Zunächst wird an den „Problemzonen“ Fett abgesaugt, anschließend aufbereitet und von Zelltrümmern, Flüssigkeit und losem Fett gereinigt. Die vitalen Fettzellen werden dann mit dünnen Kanülen dort appliziert, wo sie benötigt werden. Dabei muss etwas überkorrigiert werden, da nicht alle Fettzellen anwachsen werden.
Die neuen Fettzellen können nun in das umgebende Gewebe einwachsen. Als zusätzlicher Effekt erscheint die Haut straffer und frischer.
Sobald die Fettzellen angewachsen sind, ist das Resultat dauerhaft, unterliegt aber dem weiteren Alterungsprozess. Sollten nicht ausreichend Fettzellen eingewachsen sein, kann die Fetttransplantation noch einmal durchgeführt werden.
Die Behandlung erfolgt ambulant unter Lokalanästhesie / Dämmerschlaf und dauert ca. 1 Stunde. Sie sollten sich 1-2 Wochen nach der Behandlung schonen und erholen.
Eigenfett, Hyaluronsäure, Botox: In einem persönlichen Beratungsgespräch werden wir die für Sie geeignete Methode der Gesichtsverjüngung finden.
Oft gestellte Fragen
Bei den hier aufgeführten Fragen und Antworten handelt es sich um oft nachgefragte Beispiele und nicht um eine abschließende Aufklärung. Ihre Lektüre ersetzt nicht ein individuelles Beratungsgespräch. Im Rahmen dieses Beratungsgesprächs wird umfassend über alle maßgeblichen Risiken und möglichen Nebenwirkungen aufgeklärt.
Geringe Mengen Eigenfett können in örtlicher Betäubung entnommen werden. Bei größeren Mengen empfehlen wir die örtliche Betäubung in Kombination mit einem Dämmerschlaf. Der Eingriff erfolgt ambulant.
Medikamente, die einen blutverdünnenden Effekt, haben müssen Sie vor der Operation absetzen.
Sie können den Heilungsprozess aktiv unterstützen. Das fängt bereits vor der Operation mit dem Nikotinverzicht an, der auch nach der Operation fortgeführt werden sollte, um Wundheilungsstörungen zu vermeiden.
Körperliche Anstrengung und Aktivitäten mit Kopftieflage sollten Sie sechs Wochen nach der Operation ebenfalls vermeiden. Gleiches gilt für die direkte Sonneneinstrahlung.
Mit leichten sportlichen Aktivitäten kann nach zwei Wochen begonnen werden.
Da es sich hierbei um eine körpereigene Substanz handelt, können allergische Reaktionen darauf ausgeschlossen werden.
Wegen der guten Durchblutung des Gesichtes zählen Blutergüsse und Schwellungen allerdings zu den Risiken. Die Schwellung ist in der Regel aber bereits ab dem dritten Tag rückläufig.
Blutverdünnende Medikamente müssen in ausreichender Zeit vor dem Eingriff abgesetzt werden.
Das Ergebnis der Eigenfetttransplantation ist von bleibender Dauer, nachdem die Fettzellen nach 3-5 Monaten angewachsen sind.
In sehr seltenen Fällen kann sich das Fettdepot allerdings innerhalb von ca. 2 Jahren vollständig auflösen.
Je nach operativem Aufwand und gewählter Narkoseform liegen die Kosten für eine Eigenfettbehandlung bei ca. 1800 Euro. Eine pauschale Antwort ist hier leider nicht möglich.
Sie können aber gerne einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren, um weitere Informationen zu erhalten.