Bauchdeckenstraffung

Straffung nach Gewichtsreduktion oder Schwangerschaft.

Behandlungsdauer

2 - 3 Stunden

Betäubung

Narkose

Verband

Kompressionsmieder

Klinikaufenthalt

1 - 2 Tage

Folgebehandlungen

Verbandswechsel

Erholungszeit

1 - 2 Wochen

Die Bauchdeckenstraffung ersetzt keine Diät

Das ist leider so.
Mitunter schafft es nach einer deutlichen Gewichtsreduktion oder nach einer Schwangerschaft die überdehnte Haut nicht wieder zu schrumpfen und es verbleibt ein Hautüberschuss, der auch durch Sport oder andere Anwendungen nicht verschwinden will.

Hier kann durch die Straffung der Bauchdecke (Bauchdeckenplastik) eine Korrektur erfolgen.

Der Umfang der Korrektur hängt vom lokalen Gewebeüberschuss ab und reicht von einer Miniabdominoplastik bis zur Abdominoplastik mit Versatz des Bauchnabels. Um störende Fettpölsterchen zu entfernen , kann die Operation auch mit einer Fettabsaugung kombiniert werden.

Bauchdeckenstraffung

Die Bauchdeckenstraffung kann und muss manchmal mit einer Stabilisierung der Bauchwand einhergehen. Wir beraten Sie, was sinnvoll und notwendig ist.

Oft gestellte Fragen

Die hier aufgeführten Fragen zur Bauchdeckenstraffung hören wir häufig in unserer Praxis. Die Antworten sind relativ allgemein und sind keine abschließende Aufklärung. Ihre Lektüre ersetzt nicht ein individuelles Beratungsgespräch. Im Rahmen dieses Beratungsgesprächs wird umfassend über alle maßgeblichen Risiken und möglichen Nebenwirkungen aufgeklärt.

Die Straffung der Bauchdecke wird in Narkose durchgeführt. Die Beweglichkeit nach der Operation kann wegen einem Spannungsgefühl und schmerzbedingt etwas eingeschränkt sein. Der Klinikaufenthalt variiert zwischen ein bis drei Tagen. Nach der Operation muss ein Kompressionsmieder für die Dauer von sechs Wochen getragen werden

Die Operation der Bauchstraffung ist sehr individuell. Die Kosten hängen von den persönlichen Gegebenheiten des jeweiligen Patienten und dem Umfang der Operation ab. Wie zum Beispiel eine große oder kleine Bauchdeckenstraffung, mit oder ohne Versetzung des Bauchnabels und Bauchwandstraffung, … . Eine Angabe der verbindlichen Kosten ist daher erst nach einem Beratungsgespräch und einer Untersuchung möglich.

Eine Bauchdeckenstraffung ist ein größerer Eingriff, deshalb wird die Operation der Bauchstraffung in Köln auch im Krankenhaus durchgeführt. Im Agatha Krankenhaus haben Sie die Sicherheit eines Krankenhauses und eine Betreuung nach der Operation durch geschultes und erfahrenes Pflegepersonal.
Schmerzen werden individuell unterschiedlich wahrgenommen. Normal ist eine Spannung und ein Gefühl wie Muskelkater, das aber in aller Regel innerhalb weniger Tage nachlässt.

Nach der Bauchdeckenstraffung in Köln muss für drei bis sechs Wochen ein spezielles Kompressionsmieder getragen werden, um die Bauchwand und das Operationsgebiet zu entlasten.

Alle Tätigkeiten, die den Bauch belasten, wie schweres Heben oder Tragen, sollten zunächst vermieden werden. Auch beim Husten oder Niesen sollte die Bauchdecken durch Handauflegen entlastet werden. Nach sechs Wochen kann mit sportlicher Betätigung begonnen werden.

Die Narben verlaufen wie bei einer Kaiserschnittnarbe und sind zu den Seiten verlängert. Wenn der Bauchnabel versetzt wurde entsteht hier auch eine zirkuläre Narbe.

Sie können in nicht unerheblichem Maße Einfluss auf einen komplikationsfreien Heilverlauf nehmen. Das fängt bereits vor der Operation mit dem Nikotinverzicht an, der auch nach der Operation, um Wundheilungsstörungen zu vermeiden, fortgeführt werden sollte. Gerade bei der Bauchdeckenplastik ist die Komplikationsrate hinsichtlich Wundheilungsstörungen bei Nikotinabusus signifikant höher als im Vergleich zu Nichtrauchern.

Körperliche Anstrengung und Aktivitäten sollten Sie sechs Wochen nach der Operation ebenfalls vermeiden. Gleiches gilt für die direkte Sonneneinstrahlung.

Bei der Bauchdeckenstraffung wird viel Gewebe mobilisiert und gestrafft – trotz Wunddrainage und Kompression durch das Mieder kann es zu einer Blutergussbilung und Wundwasserbildung kommen, welche dann entlastet werden müssen. Wundheilungsstörungen sind, wenngleich selten, jedoch bei Rauchern deutlich erhöht.

Die nach einer Bauchdeckenstraffung nötigen Wunddrainagen werden in Abhängigkeit von der Fördermenge in der Regel nach 2 oder 3 Tagen entfernt.

Wir verwenden in unserer Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie, wenn es mögliche ist selbstauflösende Fäden. Dadurch entfällt das Fädenziehen. Andernfalls wird das Nahtmaterial nach 2 bis 3 Wochen gezogen.

Was für uns spricht

Beratungs- und Behandlungzeit (auch) am Abend

Langjährige Berufserfahrung > 30 Jahre

Operative Erfahrung

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Operation im Krankenhaus in Fachabteilung

Zentrale Lage

Umfassende Beratung

kein Zeitdruck im Klinikalltag

Wir haben Zeit, wann Sie Zeit haben.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Gesicht

Eigenfett

Irgendwo ist immer etwas zu viel – warum nicht ein bisschen Fett verteilen?

Faltenbehandlung

Die Behandlung durch Muskelzug entstandener Falten.

Facelift

Das Gesicht straffen und danach das natürliche Aussehen behalten.

Fadenlift

Criss Cross Double Layer (CCDL) Fadenlift – das Fadenlift, das hält was es verspricht.

Hyaluron

Auffrischen, Auffüllen, Anheben – für jeden gewünschten Effekt die richtige Hyaluronsäure.

Brust

Brustvergrößerung

Ihre Brustvergrößerung durch ein Implantat.

Eigenfett

Es muss nicht immer Silikon sein!

Gynäkomastie

Die weibliche Brust beim Mann.

Brustwarzenkorrektur

Zu einer schönen Brust gehört auch eine schöne Brustwarze.

Brustverkleinerung

Ist die Brust zu groß, sind Rückenschmerzen und...

Straffung

Die Straffung der Brust mit und ohne Implantat.

Körper

Bauchdeckenplastik

Straffung nach Gewichtsreduktion oder Schwangerschaft.

Bodylift

Die zirkuläre Körperstraffung nach Gewichtsreduktion.

Brazilian Butt Lift

Postraffung mit Eigenfett ist der Trend aus Brasilien.

Fettabsaugung

Die Entfernung störender, abnehmresistenter Fettpölsterchen...

Oberarmstraffung

Wenn trotz Sport die Haut an den Oberarmen immer noch schlaff...

Oberschenkelstraffung

Wenn trotz Sport die Beine nicht straff werden.